Durch die Wohnform profitieren unsere Bewohnerinnen und Bewohner von einem seniorengerechten Wohnen in einem familiären Umfeld. Wir fördern die Teilhabe und das Gemeinschaftsleben im Quartier. Wer bei uns wohnt, führt sein Leben individuell und selbstständig. Das Schöne an dem Konzept ist, dass jeder das macht, was er noch kann und sich dadurch in die Gemeinschaft einbringt. Unsere Mieterinnen und Mieter unterstützen sich gegenseitig. Ergänzend helfen unsere VKA Mobilen Dienste St. Katharina je nach Bedarf. Darüber hinaus gibt es begleitende Dienstleistungen aus dem Verbund, wie beispielsweise den mobilen Menüservice, den Sie gerne in Anspruch nehmen können.
Dazu geben wir die Sicherheit, dass bei sich verändernden Lebens- und Gesundheitszuständen die passende Unterstützung, Beratung und Hilfe direkt zur Stelle ist. All das ist bis zum Lebensende bei uns möglich.
Ziel des Konzeptes ist, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner weiter zu steigern. Zudem ermöglicht die Wohnform einen bedarfsorientierten und flexiblen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Plus für beide Seiten.
Liboriushaus Paderborn Wohnen + Leben
Wohngemeinschaften
Leostraße 7
33098 Paderborn
Fon: 05251 1874104
Fax: 05251 1874-100
Mail: liboriushaus-wg @ vka-pb.de
Leitung: Christiane Goßmann
Ab sofort firmiert der VKA unter seinem neuen Namen „Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V.“. Getreu dem Motto: Zusammen sind wir viele – gemeinsam sind wir eins. In unseren verschiedenen Einrichtungen und Diensten kommen Menschen aus unterschiedlichen Nationen, Regionen und Städten zusammen. Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fachlichkeiten und Lebensgeschichten.
Unser Verbund zeichnet sich durch eine Gemeinschaft der Vielfalt unter einem Dach aus. Dem wollen wir mit neuem Namen und Logo auch ein klares Zeichen setzen. Das gemeinsame Ziel etwas zu bewegen und Menschen zu helfen als auch die Werte, die wir teilen, schaffen eine starke Verbindung. Sie bieten Orientierung und Sicherheit – für einen starken Verbund, in dem niemand allein ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,
über die gesamte Zeit der Corona-Pandemie unterlagen die Besuche bei Ihren Angehörigen unterschiedlichen, an das jeweils aktuelle Infektionsgeschehen angepassten Regeln. Basis hierfür waren die Regelungen des Infektionsschutzgesetztes, der Corona-Schutzverordnung und der Corona-Allgemeinverfügung Einrichtungen.
Die Corona Schutzverordnung sowie die Corona-Allgemeinverfügung Einrichtungen laufen zum 01.03.2022 aus. Somit entfällt ein Großteil der Ihnen bekannten Regeln.
Lediglich einzelne Vorschriften aus dem Infektionsschutzgesetz bleiben bestehen. Dazu gehört, dass Besucherinnen und Besucher der Einrichtungen gemäß §28b IfSG beim Betreten der Einrichtung und während des Besuchs eine FFP2-Maske tragen müssen. Diese wird Ihnen durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt.
Die Pflicht zur Corona-Testung vor Betreten der Einrichtung entfällt. Entsprechend werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses auch nicht mehr kontrollieren. Dennoch möchten wir Sie bitten, weiter verantwortungsbewusst mit Ihrem Besuch in der Einrichtung umzugehen und sich zuvor mit einem Selbsttest oder in einem Testzentrum zu testen.
Im Sinne auch Ihrer Angehörigen gehen wir davon aus, dass Sie im Falle eines positiven Testergebnisses freiwillig die Einrichtung nicht betreten.
Die Gesundheit Aller hat weiterhin höchste Priorität! Deshalb: Bitte wirken Sie weiterhin aktiv mit. Wir haben »»hier noch einmal zusammengefasst, was uns bei Ihrem Besuch in der Einrichtung wichtig ist.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA)
(Stand 01.03.2023)